measurement_hero

Inbetriebnahme Ihres neuen Schallpegelmessers

Natürlich sind die einzelnen Schritte ausführlich im Handbuch beschrieben – doch hier finden Sie eine Erläuterung von Aufgaben und Funktionen, die wichtig sind, wenn Sie den Schallpegelmesser das erste Mal in Betrieb nehmen.

Wenn Sie vor kurzem einen Schallpegelmesser vom Typ 2250 oder Typ 2270erworben haben und ihn möglichst schnell in Betrieb nehmen möchten, ist dies genau der richtige Artikel für Sie. Natürlich sind die einzelnen Schritte ausführlich im Handbuch beschrieben – doch hier finden Sie eine Erläuterung von Aufgaben und Funktionen, die wichtig sind, wenn Sie den Schallpegelmesser das erste Mal in Betrieb nehmen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Kalibrieren des Schallpegelmessers
  • SD-Karten für Typ 2250 und Typ 2270
  • Auswählen einer Messvorlage 
  • Anwendung von A- oder C-Filter – Frequenzbewertung
  • Messung in Oktav- oder Terzbändern
  • Gesprochene Anmerkungen
  • Folgendermaßen notieren Sie Anmerkungen
  • Eliminieren von Störeinflüssen bei der Messung
  • Kontrollieren des Messstatus des Schallpegelmessers
  • Datenübertragung zum PC

Kalibrieren des Schallpegelmessers

Zum Kalibrieren Ihres Schallpegelmessers verwenden Sie den Schallkalibrator 4231. Er liefert einen stabilen Schalldruck bei 1 kHz und ist sehr unempfindlich gegenüber Umweltfaktoren. Die Vorgehensweise ist relativ einfach und wird am Schallpegelmesser als Standardkalibrierung bezeichnet

Calibration

Folgendermaßen führen Sie eine akustische Kalibrierung durch und bringen den Kalibrator an:

  1. Halten Sie sich von lauten Schallquellen fern, die das Kalibratorsignal stören könnten.
  2. Schalten Sie den Schallpegelmesser ein.
  3. Tippen Sie auf Kalibrierung, um die Kalibrieranzeige zu öffnen.
  4. Folgen Sie dem ersten Teil der Anleitung im Statusfeld und stecken Sie den Schallkalibrator Typ 4231 vorsichtig auf das Mikrofon des Schallpegelmessers.
  5. Schalten Sie den Kalibrator ein.
  6. Warten Sie einige Sekunden, bis sich der Pegel stabilisiert hat, und starten Sie die Kalibrierung.

Während der Schallpegelmesser nach dem Kalibriersignal sucht und der Signalpegel sich stabilisiert, leuchten die LEDs der „Ampelanzeige“ im Sekundenabstand kurz grün auf. Wenn der Pegel stabil ist, leuchtet die Ampelanzeige konstant grün – das Signal wird gemessen und für die Kalibrierung verwendet. 

Wenn die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen ist, leuchtet die Ampelanzeige alle 5 Sekunden kurz gelb auf. Der Übertragungsfaktor wird automatisch berechnet und zusammen mit der Abweichung von der letzten Kalibrierung in einem Popup-Fenster angezeigt. Mit Ja akzeptieren Sie den neuen Übertragungsfaktor, um ihn zu verwenden und in der Kalibrierhistorie zu speichern. Mit Nein wird die neue Kalibrierung verworfen und die alte weiterverwendet.

Falls die Kalibrierung mehr als ± 1,5 dB von der Erst-Kalibrierung abweicht, wird die Kalibrierung gestoppt, ohne die Kalibrierung des Schallpegelmessers zu ändern. Die Ampelanzeige blinkt rot, und im Statusfeld erscheint eine Fehlermeldung.

SD-card-slots

SD-Karten für Typ 2250 und Typ 2270

Typ 2250 und Typ 2270 unterstützen nur SD-Karten in Industriequalität mit bis zu 8 GB Speicherplatz. Wir empfehlen eine Karte mit der Brüel & Kjær Artikelnummer UL-1017, die für den Gebrauch mit Typ 2250/2270 getestet wurde. So verwenden Sie die SD-Karte:

  • Schieben Sie die SD-Karte in einen der Steckplätze unten am Typ 2250 oder 2270.
  • Wenn die SD-Karte noch nicht verwendet wurde, führt das System einen Test durch, ob die Karte schnell genug ist.
  • Wenn die Karte akzeptiert worden ist, werden Sie vom Schallpegelmesser gefragt, ob die Karte zum Speichern neuer Messungen verwendet werden soll.
  • In der zweiten Zeile der Anzeige können Sie sehen, wo die Messungen gespeichert werden.

Sound level metersTYPE 2250
Leistungsstarker einkanaliger Schallpegelmesser der Klasse 1

Auswählen einer Messvorlage

Ihr Typ 2250 oder Typ 2270 enthält verschiedene Messvorlagen, die Ihnen dabei behilflich sind, verschiedene Arten von Messungen auszuführen:

  • Schallpegelmesser: Dies ist eine Standardvorlage für die Schallpegelmesser von Brüel & Kjær. Sie ist für einfache Aufgaben gedacht, bei denen Sie nur Breitbandwerte wie Leq, Lmax, Lmin oder Statistikfunktionen benötigen.
  • Frequenzanalysator: Dies ist eine Standardvorlage für Typ 2250 und Typ 2270. Sie ist für einfache Aufgaben gedacht, bei denen Sie den Frequenzinhalt des Schalls benötigen, jedoch nur Gesamtwerte über die Zeit. Hiermit können Sie Geräusche anhand ihrer Frequenz identifizieren und/oder beurteilen, ob ein Geräusch tonhaltig und damit lästiger ist.
  • Protokollierung und erweiterte Protokollierung: Diese Vorlagen verwenden Sie, wenn Sie den Pegel-Zeitverlauf benötigen. Sie sind auch nützlich, wenn mehrere Schallquellen voneinander getrennt werden sollen. Protokollierung ergibt die größte Flexibilität bei der Nachverarbeitung. Beachten Sie, dass diese Lizenz eine zusätzliche Option ist und separat bestellt werden muss.
Measurement-template

Die Vorlagen sind anpassbar – es können Einstellungen geändert und/oder Kopien angefertigt werden. Sie können für jeden Job eine Vorlage erstellen und diese nach dem Job benennen.

Anwendung von A- oder C-Filter – Frequenzbewertung

Für manche Projekte brauchen Sie möglicherweise verschiedene Frequenzbewertungen. Folgendermaßen wechseln Sie zwischen den Bewertungen:

  1. Tippen Sie auf die Menü-Schaltfläche unten links
  2. Wählen Sie Setup.
  3. Blenden Sie Frequenzbewertungen ein.

Hier können Sie 2 Breitband-Bewertungen (Effektivwert) und eine Breitband-Bewertung des Spitzenwerts wählen. Je nach der verwendeten Vorlage können Sie auch eine Bewertung für Spektren wählen.

Messung in Oktav- oder Terzbändern

Für manche Projekte brauchen Sie vielleicht Oktav- oder Terzintervalle. Folgendermaßen wechseln Sie zwischen ihnen:

  1. Tippen Sie auf die Menü-Schaltfläche unten links.
  2. Wählen Sie Setup.
  3. Blenden Sie Frequenzeinstellungen ein.
  4. Wählen Sie die gewünschte Bandbreite: Oktave oder Terz.

Gesprochene Anmerkungen

Mit gesprochenen und schriftlichen Anmerkungen können Sie wertvolle Informationen zu Ihren Messungen hinzufügen. Gesprochene Anmerkungen werden nicht über das Hauptmikrofon erfasst, sondern ein kleines Mikrofon auf der Rückseite des Schallpegelmessers.

Voice-button

Folgendermaßen nehmen Sie gesprochene Anmerkungen auf:

  1. Drücken und halten Sie die Taste oben rechts auf dem Schallpegelmesser vor, während* oder nach der Messung gedrückt, um mit einer Aufnahme zu beginnen.
  2. Sprechen Sie in das Mikrofon auf der Rückseite des Schallpegelmessers.
  3. Lassen Sie die Taste los, wenn die Aufnahme beendet ist.

* Bei der Protokollier-Software BZ-7224 und der erweiterten Protokollier-Software BZ-7225 können Anmerkungen während der Messung direkt in den Pegel-Zeitverlauf eingefügt werden.

Folgendermaßen notieren Sie Anmerkungen:

  1. Gehen Sie vor, während oder nach der Messung zum Menü und wählen Sie Neue Notiz für aktuelle Messung.
  2. Es erscheint eine leere „Notiz“, in die Sie mithilfe der alphanumerischen Tastatur im unteren Teil der Anzeige Anmerkungen zur Messung einschreiben können.

Sound level metersTYP 2270
2-Kanal-Schallpegelmesser für anspruchsvolle Messaufgaben

Eliminieren von Störeinflüssen bei der Messung

Mithilfe der Rücklöschtaste   an Ihrem Schallpegelmesser können Sie Störeinflüsse aus Ihren Messungen entfernen. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn Sie während der Messung gestört werden.

Erase-button

Für die Schallpegelmesser- und Frequenzanalysator-Vorlagen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Drücken Sie die Rücklöschtaste , wenn die Störung auftritt. Die letzten 5 Sekunden der Messung werden gelöscht und der Schallpegelmesser geht in den Pausenzustand.
  2. Drücken Sie auf die Start/Pause-Taste , um die Messung fortzusetzen, wenn die Störung beendet ist.

Bei den Vorlagen für Protokollierung und erweiterte Protokollierung gehen Sie wie folgt vor:

  1. Drücken Sie die Rücklöschtaste , wenn die Störung auftritt. Die Messung beginnt, mit einer „Ausschluss“-Markierung (über dem Zeitverlauf) gekennzeichnet zu werden.
  2. Drücken Sie die Rücklöschtaste nochmals, wenn die Störung beendet ist. An dieser Stelle stoppt die „Ausschluss“-Markierung.
  3. Laden Sie die Messung in die Measurement Partner Suite.
  4. Passen Sie die Start- und Endzeit der Ausschluss-Markierung so an, dass die gesamte Zeit der Störung erfasst wird.
  5. Öffnen Sie die Marken-Tabelle.
  6. Lesen Sie die Werte in der Zeile „Gesamt-Ausschluss“ ab, um Pegel für die Messung ohne die ausgeschlossenen Zeiträume zu erhalten.

Informationen zum Rücklöschen finden Sie in Abschnitt 4.5.3 des Benutzerhandbuchs. /downloads/2250/be1713.pdf

Kontrollieren des Messstatus des Schallpegelmessers

Bei den Schallpegelmessern Typ 2250 und Typ 2270 befinden sich farbige LEDs auf beiden Seiten der Start/Pause-Taste  . Diese Funktion wird häufig als „Ampelanzeige“ bezeichnet und hilft wichtige Gerätezustände zu erkennen. Die Farbe der Leuchten zeigt das Fortschreiten der Messung an und ist auch in einer gewissen Entfernung zu erkennen, Sie brauchen deshalb während der Messung nicht direkt neben dem Gerät zu stehen und das Display zu beobachten. Die Ampelanzeige des Schallpegelmessers leuchtet je nach Status folgendermaßen:

  • Grünes Licht – Aufzeichnung /Messung läuft
  • Blinkt gelb – messbereit, im Pausenzustand, es läuft keine Aufzeichnung/Messung
  • Rotes Licht – etwas stimmt nicht, Gerät muss überprüft werden

Datenübertragung zum PC

Nach Beendigung der Messung sollen die Messdaten wahrscheinlich an Ihren PC übertragen werden. Den Überblick über Ihre Projekte zu behalten, erweist sich schnell als wichtige Aufgabe, und unsere Software kann Ihnen dabei behilflich sein.

BZ5503

Engineering servicesREDEN SIE MIT UNS
Holen Sie sich kompetente Beratung zu Schallpegelmessgeräten

Sorgen Sie dafür, dass auf Ihrem PC dieMeasurement Partner Suite (MPS) BZ-5503installiert und aktiviert ist, bevor Sie eine Verbindung zu einem Schallpegelmesser oder einer SD-Karte herstellen. Sie haben die Measurement Partner Suite mit Ihrem Schallpegelmesser erhalten und werden benachrichtigt, wenn eine neue Version zum Download bereitsteht. Die neueste Version ist stets online erhältlich. Sie können die Daten entweder über ein am Typ 2250/2270 angeschlossenes USB-Kabel oder über die SD-Karte übertragen:

  1. Schließen Sie entweder den Schallpegelmesser über ein USB-Kabel an Ihren PC an oder verwenden Sie einen SD-Kartenleser.
  2. In der MPS wird der Schallpegelmesser als Wechseldatenträger angezeigt. Hier können Sie einfach den Schallpegelmesser wählen und Ihre Dateien durchsuchen.
  3. Dateien werden vom Schallpegelmesser zum PC übertragen, indem Sie sie innerhalb der MPS in Ihr Projektarchiv ziehen und ablegen.
  4. Wenn kein geeignetes Archiv vorhanden ist, können Sie neue Archive anlegen – auf der lokalen Festplatte, einem Netzlaufwerk, etc.

Jetzt können Sie mit Ihrem Typ 2250 oder 2270 Aufzeichnungen, Messungen und Analysen starten sowie Berichte erstellen. Wenn Sie weitere Informationen zum Einsatz des Schallpegelmessers benötigen, sehen Sie bitte im Bedienungshandbuch nach (wird mit dem Schallpegelmesser mitgeliefert und ist auch online erhältlich) – oder rufen Sie uns an.