Typ 2250-W
Handgehaltener Schwingungsmessgerät
Schwingungsmessgerät für einfache und komplexere Schwingungsmessungen. Außerdem der ideale Ersatz-Schallpegelmesser um vorhandene Vorverstärker und Mikrofone auf einem Neugerät weiter zu verwenden.
Angebot anfordernTyp 2250-W ist ein robusterer, handgehaltener Analysator. Mit einem geeigneten Beschleunigungsaufnehmer ist Typ 2250-W ein hochpräziser Schwingungsmesser. Das Gerät wird mit Anwendungssoftware für einfache Schwingungsmessungen (Pegel und Scheitelfaktor) geliefert.
Komplexe Messaufgaben wie die Identifizierung von Schwingungsquellen, Analyse und Fehlersuche an Maschinen sowie Qualitätsprüfung und Kontrolle erfordern zusätzliche Anwendungssoftware. Mit der erweiterten Schwingungs- und Tieffrequenz-Option BZ-7234 sind auch Geschwindigkeits- und Wegmessungen möglich.
Mit einem Vorverstärker und Mikrofon, die Sie bereits besitzen, können Sie den Analysator auch als Ersatz-Schallpegelmesser verwenden. Zusätzliche Anwendungssoftware ermöglicht Messaufgaben wie Bauakustik, FFT-Analyse, Tonhaltigkeitsanalyse, Identifizierung von Geräuschquellen, Schallintensitäts- und Schwingungsmessungen.
MÖGLICHE ANWENDUNGEN
Als Basis-Schwingungsmesser mit einem geeigneten Beschleunigungsaufnehmer:
- Überprüfung von Schwingungspegeln
- Messung des Scheitelfaktors
Als Schwingungsmesser für komplexere Aufgaben mit erweiterter Schwingungs- und Tieffrequenz-Option BZ-7234 und einem geeigneten Beschleunigungsaufnehmer:
- Qualitätsprüfung und Kontrolle
- Produktentwicklung
- Analyse und Fehlersuche an Maschinen
- Gebäudeschwingungen
- Messung tieffrequenter Gebäudeschwingungen gemäß ISO 8041:2005 und DIN-Normen
- Wartung, Reparatur und Überholung (MRO)
MERKMALE
Das Basis-Anwendungspaket umfasst:
- Schallpegelmesser-Software BZ-7222
- Frequenzanalyse-Software BZ-7223
- Tonhaltigkeitsanalyse-Software BZ-7231
> Hier finden Sie das komplette Sortiment der optionalen Anwendungssoftware
WEITERE FUNKTIONEN - SCHALLPEGELMESSER
Außer als Schwingungsmesser kann das Gerät mit einem geeigneten Vorverstärker und Mikrofon als Schallpegelmesser der Klasse 1 für allgemeine Schallmessungen nach den neuesten internationalen Normen eingesetzt werden. Dank der Flexibilität des Gerätes lässt sich seine Funktionalität mit zusätzlicher Anwendungssoftware und Hardware über die Möglichkeiten des Standard-Schallpegelmessers hinaus erweitern. Dazu gehören Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, bauakustische und Nachhallzeitmessungen, Infraschallmessungen (G-Bewertung), Produktentwicklung und Qualitätskontrolle Schallleistung und -intensität sowie Schallquellenidentifizierung.
> Hier finden Sie die Produktbeschreibung für dieses Gerät als Schallpegelmesser